LUDIQUE! - EIN LEBEN LANG

Liebe und Leidenschaft: LUDIQUE!  

Renitenztheater
Büchsenstr. 26
70174 Stuttgart

Tickets from €25.50 *
Concession price available

Event organiser: Renitenztheater Stuttgart e.V., Hospitalstraße 10, 70174 Stuttgart , Germany
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Tickets

Promotion code

Do you have a promotion code?

Event info

EIN LEBEN LANG
Liebe und Leidenschaft: LUDIQUE!

Nach einer restlos ausverkauften Tournee in den Niederlanden und Belgien, kommt das internationale Theaterduo LUDIQUE! zum ersten Mal mit seinem neuesten Programm „EIN LEBEN LANG“ nach Deutschland (ins Renitenztheater, Stuttgart).
In dem Jahr, in dem der Sänger, Komponist und Poet Robert Long seinen 80. Geburtstag gefeiert hätte, erfüllen die beiden Gesamtkünstler Gerald Drent und Martin Mulders einen seiner Lebenswünsche, indem sie seine Musik und Texte zum ersten Mal in deutschen Theatern präsentieren.
Unterstützt von seinem Witwer Kristof Rutsaert, haben sie 16 Jahre nach Robert Longs Tod sein Werk noch einmal neu interpretiert und zum ersten Mal in ein Musiktheater verwandelt. Dr. Michael Kunze, der auch schon in den 1970er, 1980er und 1990er Jahren einen Großteil des Repertoires von Long ins Deutsche übersetzte, hat für dieses einzigartige Musiktheaterstück zehn neue Übersetzungen geschrieben. Eine Premiere im doppelten Sinne des Wortes.

Lassen Sie sich verzaubern von den wunderbaren Stimmen, in denen die Klänge eines Bass-Bariton und (Counter)Tenor verschmelzen. Öffnen Sie Ihr Herz und lassen Sie sich berühren von einer außergewöhnlichen Alltagsgeschichte voller Liebe und Leidenschaft, wie sie nur das Leben schreiben kann.‚EIN LEBEN LANG‘ ist das nunmehr 5. Programm von LUDIQUE! nach ‚Beseelt‘, dem preisgekrönten Musiktheaterstück ‚ZARAH, die Sünde der Liebe‘, ‚From BERLIN with Love‘ und dem Theaterkonzert ‚APROPOS‘.

Mit der Musik und den Texten von Robert Long, ins Deutsche übertragen von Dr. Michael Kunze.

LUDIQUE!: Gerald Drent und Martin Mulders
Musikalische Leitung: Peter van de Zwaag
Foto: © Sushilla Kouwen


Dr. Michael Kunze 1979 über Robert Long:

„Als Produzent John Möring mich bat, Robert Longs holländische Texte ins Deutsche zu übertragen, fragte ich: wer ist das? Ein Sänger aus Holland, sagte John, der schreibt wunderschöne Melodien. Er hat in seiner Heimat einen unglaublichen Erfolg. Das beruht wohl darauf, dass er seine Lieder mit Herz und Engagement sehr überzeugend interpretiert.
Aha, meinte ich, so ‘ne Art Udo Jürgens.
Nicht ganz, antwortete John. Robert Long schreibt auch alle seine Texte selbst. Er spricht eine deutliche Sprache gegen Umweltverwüstung, Massenverdummung und Diskriminierung z. B. der Homosexualität.
Also ein Protestsänger, sagte ich.
Nein, das ist Robert Long auch nicht, wehrte John ab. Seine Stärke sind durchaus die leisen Töne, die kleinen Alltagsgeschichten...
Nun, warf ich ein, demnach ein Liedmacher.
Aber nicht doch, war die Antwort. Die Texte sind zwar wichtig, aber nicht wichtiger als die Musik. Außerdem singt er sehr gut...
Warum hast du’s nicht gleich gesagt – er ist ein Chansonnier.
Kaum. Seine Lieder sprechen ein sehr breites Publikum an...
Da gab ich es auf.
Hör dir Robert Longs Lieder an, sagte John und drückte mir die wörtlichen Übersetzungen der Texte in die Hand. Wenig später war ich ein Robert-Long-Fan.
Fünf Wochen lang sperrte ich mich mit dem Material ein, um die Lieder ins Deutsche zu übertragen. Selten hat mir eine Arbeit größeren Spaß gemacht.
Aber wenn mich jetzt einer fragt: wer ist Robert Long – wie erklär‘ ich es bloß?
Ich sage: Robert Long ist kein Schlagersänger, kein Protestsänger, kein Liedermacher, kein Chansonnier. Er ist alles zusammen und nichts davon.
Robert Long ist Robert Long.”

Quelle: LP Robert Long – Über Kurz oder Länger – EMI 1979

Event location

Das Renitenztheater Stuttgart gehört zu den renommiertesten Kabarettbühnen in ganz Deutschland. Über das gesamte Jahr verteilt, kann das Publikum Gastspiele wichtiger Stars der Kabarett-, Comedy- und Chanson-Szene in modernem Ambiente erleben. Auch Nachwuchskünstlerinnen und -künstler sowie junge Entdeckungen haben hier die Möglichkeit, auf der Bühne ihr Können zu demonstrieren.

Die Geschichte des Stuttgarter Renitenztheaters begann 1961 und ist somit die älteste Kabarettbühne der schwäbischen Metropole. Seit Oktober 2010 ist es gegenüber der Hospitalkirche beheimatet, mitten im Herzen von Stuttgart. Der klimatisierte Theatersaal bietet Platz für bis zu 250 Gäste. Ob sozialkritisches, politisches oder musikalisches Kabarett, Satire, Comedy, Chanson, Travestie, Lesungen oder internationale Begegnungen: Der breitgefächerte Spielplan hält für alle Besucherinnen und Besucher das Passende bereit. Größen wie Lisa Fitz, Thomas Freitag, Helmut Schleich, Christoph Sieber, Mathias Richling, Hagen Rether und viele mehr gaben sich auf der Traditionsbühne bisher die Ehre. Ein italienisches Restaurant und eine Bar im Foyer runden das Angebot gekonnt ab.

Wer sich für spritzige Abendunterhaltung begeistern kann, ist beim Renitenztheater an der richtigen Adresse. Diverse Parkplätze und Parkhäuser befinden sich in der näheren Umgebung. Anreisende mit dem öffentlichen Personennahverkehr haben am Berliner Platz, Rotebühlplatz, Schlossplatz und Börsenplatz Anschluss an das örtliche U-Bahn-Netz.
Renitenztheater
Büchsenstr. 26
70174 Stuttgart